Dietrich Bonhoeffer – Ein Liedoratorium
Katja Ulges-Stein unter Allgemein, Gemeindebrief, Kirchenmusik, Ökumene, Termine, Versöhnungskirche am 18. Juni 201804.11.2018, 16.00 Uhr, Ev. Versöhnungskirche
04.11.2018, 16.00 Uhr, Ev. Versöhnungskirche
2006 schrieben Matthias Nagel (Musik) und Dieter Stork (Text) das Liedoratorium über das Leben, Bedeutung und Botschaft des Widerstandskämpfers Bonhoeffer für Chor, Sprecher, Soli und Instrumente.
Die intensiven Texte, zum Teil von Bonhoeffer selbst, über seinen theologischen Werdegang aber auch die persönliche Beziehung zu seiner Verlobten stehen in intensivem Zusammenspiel mit der Musik und werden stilistisch unter einen großen Bogen gestellt: Die Mischung reicht von Gregorianik über Kanons und klassisch-moderne Elemente bis hin zu Protestsongs und populären Balladen und machen das ungewöhnlich gestaltete Oratorium von Matthias Nagel zu einem eindrucksvollen emotionales Erlebnis für Sänger und Zuhörer.
Jeder Neusser Bürger kann Mitglied des neuen Vereins werden, der am 29.03.2012 aus der Taufe gehoben wird. Der Neusser Bürgermeister Herbert Napp lädt in einem offenen Brief ein, an der Gründungsversammlung in der Christuskirche teilzunehmen:
Johannes B. Kerner hat für sein gleichnamiges Fernsehmagazin ein Team mit verdorbenen Lebensmitteln losgeschickt, diese zu verkaufen. Mit versteckter Kamera bot das Team fünf Mal Dioxin verseuchte Eier und belastetes Schweinefleisch an. Sie erklärten den potentiellen Käuferinnen und Käufern in vier Restaurants und einem Großmarkt, dass die Palette Eier und das Kilo Schweinefleisch nur jeweils einen Euro koste, weil erhöhte Dioxinwerte nachgewiesen worden seien. Ein Gourmetrestaurant, ein Familienbetrieb, eine Filiale einer Fast-Food-Kette, ein Schnellimbiss. Ausnahmslos alle kauften.
„Wir begrüßen die Entscheidung des Neusser Stadtrats, den dritten Adventssonntag nicht zum Verkauf freizugeben und wollen auch in unseren Kirchen wieder stärker für die Heiligung des Sonntags werben“, erklären Oberpfarrer Monsignore Guido Assmann, Katholische Kirche, und Pfarrerin Dr. Ilka Werner, Evangelische Kirche, für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Neuss (ACK).